Fairplay, Eigenverantwortung & Respekt
DIE BASIS FÜRS SHARING
Sailbox funktioniert gut. Sailbox funktioniert dank der Fairness, Eigenverantwortlichkeit und der Rücksicht der Sailbox-Mitglieder. Dafür bedanken wir uns bei dir.
DAS BEDEUTET FAIRPLAY
Sailbox ist ein Self-Service-Sharing, d.h. ein Mitglied übernimmt und hinterlässt die Yacht selbständig. Das gibt dir grösstmögliche Freiheit und erlaubt uns, die Kosten tief zu halten. Dieses System erfordert von dir jedoch etwas Disziplin:
- Bei einem Schaden oder Mangel informierst du Sailbox sofort via Meldeformular. In dringenden Fällen erreichst du uns telefonisch unter +41 44 500 66 99. Nur so können wir die Yachten tip-top bereit halten.
- Du kannst nur segeln, wenn du eine Yacht reserviert hast. Betreffend Segeln ohne Reservation (Schwarzsegeln) kennt Sailbox keine Toleranz. Sailbox-Mitglieder, welche die Yachten ohne Reservation nutzen, sind bei uns fehl am Platz.
- Im Interesse der ehrlichen und verantwortungsbewussten Mitglieder behält sich Sailbox das Recht vor, die Mitgliedschaft von Kunden, welche die Sailbox- und die Fairplay-Regeln strapazieren, aufzulösen.
SHARING SPIELREGELN (AGB)
Die Spielregeln (Sharing-Reglement) definieren deine Verantwortlichkeiten als Nutzer und erklären wie Sailbox funktioniert.
Das Sharing-Reglement ist, was andere allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) nennen, und gilt ohne explizite, anderslautende individuelle Vereinbarung für alle vertraglichen Beziehungen zwischen dir als Mitglied und Sailbox.
Die Spielregeln definieren deine Sailbox-Mitgliedschaft und die Sharing-Nutzungsregeln für unsere Yachten. Mit einer Mitgliedschaft und der Reservation einer Sailbox-Yacht akzeptierst du dieses Reglement.
Im Reglement haben wir ausschliesslich männliche Formen gewählt; natürlich gilt es sinngemäss für Seglerinnen und Segler gleichermassen. Bei Abweichungen in den Sprachversionen gilt die Version in Deutsch.
Bei der Nutzung von SailCom-Yachten gelten ausschliessliche die SailCom-Reglemente.